Vor der Wahl, überprüfen Sie die maximale Belastung (Strom) des Foerderers und die Betriebsspannung.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
- 1Wir haben einen elektromagnetischen Schwingfoerderer zu steuern. Was fuer ein MP-Steuergeraet muessen wir einsetzten?
- 2Kann der Foerderer in Bezug auf Variationen in der Spannung und / oder Temperatur stabilisiert werden?
Alle MP-Steuerungen sind in Bezug auf Veraenderungen der Versorgungsspannung und Temperaturschwankungen vollkommen stabilisiert.
- 3Was sind die aktuellen Größen der MP-Steuerungen?
Die aktuellen Stroeme sind: 3-4-6-8-10-12-25-40-70 Ampere.
- 4Mit welche Spannungen koennen wir arbeiten?
Mit allen Spannungen bis 550V einphasig (z.B 115V-230V-400V-440V-500V).
- 5Sind automatische Steuerungen 0/10V-0/20mA verfügbar?
Es gibt viele Modelle (mindestens 6 Ampère) mit SPS-Eingaenge 0/10V-0/20mA (die ganze CV „Industrial“ Baureihe bis 70 Ampère mit auch die Modellen CV99-RV6-CV6N-RS96).
- 6Sind in den MP-Steuergeraeten ON / OFF Eingaenge, Rampe, Einstellung Min./Max.-Schwingungen , 3000 Schw. / min - 6000 Schw. / min verfuegbar?
Alle MP-Steuergeraeten haben alle moegliche Eingaenge und Einstellungen um linearerweise ein elektromagnetischen Foerderer steuern zu koennen.
- 7Welche Gehaeuse sind für die MP-Steuerungen verfügbar?
Kunststoff-Gehauese (Kode-nr. R3F R3FS-R5F-CV99-CV6F bis zu 6 Ampère-IP55) und Aluminium (IP65 bis12 Ampère) oder Metall (IP55/IP65- bis 70 Ampère).
- 8Sind auch verfügbar nur Schaltkreise ohne Gehaeuse?
Alle Steuerungen sind lieferbar in der Version nur Schaltkreis IP00/IP20 und / oder Version DIN35 (Montage auf DIN35-Schiene).
- 9Gibt es Schaltkreise die NPN / PNP-Sensoren verwalten koennen?
Es sind Schaltkreise verfuegbar, die NPN / PNP-Sensoren mit 2 einstellbaren Zeiten EIN / AUS (Kode-nr. PRX92) verwalten koennen und 3 Zeiten mit fehlender Teilefluss (Kode-nr. PRX99).
- 10Kann der Foerderer durch ein Amplituden-Sensor stabilisiert werden?
Die ganze Baureihen „Industrial“ CV S arbeitet mit einem Amplituden(Schwingweiten)-Sensor SIND1-SIND2 für eine vollkommene Stabilisierung des Foerderers (auch für Variationen aufgrund des Materialgewichts).
- 11Kann ich den Foerderer mit eine Amplitude/Frequenz-Steuerung regeln?
Es ist verfuegbar die Serie „Digital“ mit Mikroprozessor (Kode-nr. RF4 PWM 4A – FQ1 PWM 6A – FQ1N DIG bis 15 A) fuer die Steuerung des Foerderers mit Einstellung sowohl der Frequenz (5/200Hz), wie auch der Amplitude (0/100%).
- 12Gibt es komplette Systeme für die Steuerung von Linearfoerderer-Wendelfoerderer-Vibrationsbunker oder motorisierte Steilfoerderer (Elevatoren) mit NPN/PNP-Sensoren?
Es koennen Mehrfach-Schwingsysteme gesteuert werden mit Modulen, die alle moeglichen Kombinationen realisieren koennen (MDL System) mit 2 oder 3 Schwingungversorgungssysteme.
- 13Kann ich ein motorisierter Steilfoerderer (Elevator) oder ein Bandfoerderer mit dreiphasige oder einphasige Spannung steuern?
Es ist verfuegbar ein kompaktes Analogsystem (Kode-nr. MTR01) oder Digital (Kode-nr. MTR01 DIG) um motorisierte Systeme zu steuern mit NPN / PNP-Sensoren (auch mit stufenlose Einstellung durch Inverter).
- 14Kann ich den Strom in einem elektromagnetischen Foerderer genau messen, bezueglich die Schwierigkeit genaue Messungen zu haben aufgrund der verzerrte Wellenform?
Man kann das Messgeraet Kode-nr. AMP VIB verwenden, das im Foerderer eine praezise Strom-Messung erlaubt, mit eine perfekte Kalibrierung.
- 15Kann ich die Schwingungen eines Foerderers ueberwachen und ein Alarm geben im Falle einer Ueberschreitung des Min.-oder Max. Wert der Schwingungen?
Es ist ein Schwingungsueberwachungssystem verfuegbar, mit einem Schwingungssensor und Alarm fuer max. oder min. Schwelle (Kode-nr, ALIM 01).